Anna Ermakova: Das faszinierende Leben der Tochter von Boris Becker
Anna Ermakova ist mehr als nur „die Tochter von Boris Becker“. Sie ist ein aufstrebendes Model, eine starke junge Frau und ein Symbol dafür, wie man trotz schwieriger Umstände seinen eigenen Weg finden kann. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf ihr Leben, ihre Karriere und warum sie immer mehr Aufmerksamkeit in der deutschen Medienlandschaft erhält.
Wer ist Anna Ermakova?
Anna Ermakova wurde am 22. März 2000 in London geboren. Ihre Mutter ist Angela Ermakova, eine russischstämmige Modelagentin. Ihr Vater, Boris Becker, ist eine Tennislegende – dreifacher Wimbledon-Sieger und eine der bekanntesten Persönlichkeiten Deutschlands.
Die Umstände ihrer Geburt sorgten damals für großes Medieninteresse. Anna wurde aus einer kurzen Liaison zwischen Boris Becker und Angela Ermakova gezeugt – eine Begegnung, die später in Beckers Biografie und zahlreichen Boulevardmedien thematisiert wurde. Die Öffentlichkeit verfolgte den Fall mit großem Interesse, besonders weil zunächst Zweifel an der Vaterschaft bestanden.
Heute ist Anna Ermakova jedoch nicht mehr nur „das Kind aus dem Besenschrank“ – ein Ausdruck, den deutsche Medien gern benutzen –, sondern eine selbstbewusste junge Frau mit eigenem Lebensweg.

Kindheit im Rampenlicht
Obwohl Anna Ermakova von ihrer Mutter weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgehalten wurde, war ihr Leben nie wirklich privat. Bereits als Kleinkind tauchte sie in den Medien auf, denn das Interesse an der Tochter des Tennisstars war riesig.
Ihre Mutter Angela achtete jedoch stets darauf, dass Anna eine normale Kindheit hatte. Sie wuchs in London auf, besuchte dort renommierte Schulen und zeigte früh ein Talent für Kunst und Musik. Gleichzeitig entwickelte sie eine gewisse mediale Resilienz – eine Fähigkeit, mit öffentlicher Aufmerksamkeit umzugehen, ohne sich selbst zu verlieren.
Anna Ermakova als Model
Im Alter von 14 Jahren betrat Anna Ermakova erstmals das Parkett der Modewelt. Sie lief über den Catwalk für das britische Label Red Valentino – eine große Ehre für ein so junges Mädchen. Schnell folgten weitere Aufträge, vor allem in Deutschland und Großbritannien.
Was Anna besonders macht, ist ihre einzigartige Erscheinung: rote Haare, markante Gesichtszüge, lange Beine – eine Kombination, die in der Modewelt auffällt. Ihre Natürlichkeit und ihr Charisma überzeugen nicht nur Fotografen, sondern auch Designer und Kunden.
In Interviews betont sie oft, dass sie sich nicht über ihren Vater definieren lässt. Sie arbeitet hart, besucht Model-Workshops, achtet auf gesunde Ernährung und trainiert regelmäßig. Ihr Ziel ist es, langfristig in der Modewelt Fuß zu fassen – mit eigener Identität und ohne Promi-Bonus.

Künstlerisches Talent und Bildung
Neben dem Modeln widmet sich Anna Ermakova auch der Malerei. Sie studierte Kunstgeschichte und zeigt regelmäßig auf Instagram ihre eigenen Werke – oft farbenfrohe, expressive Gemälde mit modernem Touch. Ihre kreative Seite war schon als Kind stark ausgeprägt.
Ihr Stil erinnert an eine Mischung aus Pop-Art und Abstraktion, was ihr eine kleine, aber treue Fangemeinde eingebracht hat. Einige ihrer Bilder wurden bereits verkauft oder in kleineren Galerien ausgestellt. Auch das zeigt: Anna will nicht nur Model sein, sondern als vielseitige Künstlerin wahrgenommen werden.
Beziehung zu Boris Becker
Lange Zeit war die Beziehung zwischen Anna Ermakova und ihrem Vater von Distanz geprägt. Boris Becker hatte sich in den ersten Jahren kaum um sie gekümmert, was medial heftig kritisiert wurde. Erst später – auch durch juristische Klärungen – näherte sich das Vater-Tochter-Verhältnis an.
In den letzten Jahren gab es jedoch immer wieder öffentliche Momente, in denen die beiden gemeinsam zu sehen waren – etwa bei Preisverleihungen oder auf Instagram. Anna betonte in Interviews, dass sie keinen Groll hege, sondern die gemeinsame Zeit genieße, wenn sie da ist.
Trotz allem ist Anna eine eigenständige Persönlichkeit, die gelernt hat, auf eigenen Beinen zu stehen. Ihre Reife und ihr Umgang mit der familiären Vergangenheit werden in den Medien oft gelobt.

Anna Ermakova bei „Let’s Dance“
Ein echter Durchbruch in der deutschen Öffentlichkeit gelang Anna 2023 mit ihrer Teilnahme an der RTL-Show Let’s Dance. Zusammen mit Tanzpartner Valentin Lusin überzeugte sie Jury und Publikum gleichermaßen – mit Anmut, Disziplin und Gefühl.
Ihre Auftritte wurden vielfach gelobt, und sie schaffte es bis ins Finale. Viele Zuschauer waren überrascht, wie emotional, ehrlich und professionell Anna auf der Tanzfläche agierte. Die Show zeigte eine neue Seite von ihr: nicht das Model, sondern die Tänzerin – voller Leidenschaft und Ausdruck.
Diese Teilnahme brachte ihr eine neue Fanbasis, besonders im deutschsprachigen Raum. Die Medien berichteten positiv, und auch Kritiker waren sich einig: Anna Ermakova hat echtes Talent – nicht nur in der Mode, sondern auch auf der Bühne.
Ein Vorbild für junge Frauen
Anna Ermakova steht exemplarisch für eine neue Generation junger Frauen, die sich nicht auf ihren Nachnamen verlassen, sondern selbst etwas erreichen wollen. Sie spricht offen über mentale Gesundheit, Selbstakzeptanz und den Druck in der Öffentlichkeit.
Ihr Instagram-Account zeigt nicht nur Glanz und Glamour, sondern auch Alltag, Kunst, Bücher und persönliche Gedanken. Damit hebt sie sich wohltuend von vielen Influencern ab, die oft nur eine inszenierte Welt zeigen.
Besonders bei jungen Frauen kommt Anna gut an, weil sie authentisch wirkt. Sie zeigt, dass man trotz schwieriger Kindheit, großer Erwartungen und öffentlicher Beobachtung seinen eigenen Weg gehen kann.
Zukunftspläne von Anna Ermakova
Was die Zukunft bringt? Anna Ermakova hat große Pläne: mehr internationale Modelaufträge, eigene Kunstprojekte, vielleicht ein Studium oder eine eigene Modekollektion. Auch eine Karriere als Moderatorin oder Schauspielerin ist denkbar – ihr Talent und ihre Ausstrahlung sprechen dafür.
Sie betont aber auch, dass sie sich Zeit lassen will. Kein Schnellstart, kein Überdruss an Medienrummel – sondern nachhaltiger Erfolg, aufgebaut auf harter Arbeit und echter Leidenschaft.

Fazit: Anna Ermakova – mehr als nur ein berühmter Nachname
Anna Ermakova ist ein Beispiel dafür, wie man sich aus dem Schatten berühmter Eltern emanzipieren und eine eigene Marke aufbauen kann. Sie ist klug, ehrgeizig, vielseitig und vor allem: echt.
Ob als Model, Künstlerin oder Tänzerin – Anna geht ihren Weg. Und die Welt schaut interessiert zu, was als Nächstes kommt.
FAQ – Häufige Fragen zu Anna Ermakova
Wie alt ist Anna Ermakova?
Anna wurde am 22. März 2000 geboren, also ist sie derzeit 25 Jahre alt.
Wer sind die Eltern von Anna Ermakova?
Ihr Vater ist Boris Becker, ihre Mutter Angela Ermakova.
Ist Anna Ermakova Model?
Ja, sie ist seit ihrem 14. Lebensjahr als Model tätig, vor allem in Europa.
Hat Anna Ermakova Kontakt zu Boris Becker?
Ja, die beiden haben mittlerweile ein gutes Verhältnis, auch wenn es in der Vergangenheit schwierig war.
Wo lebt Anna Ermakova heute?
Sie pendelt zwischen London, Berlin und anderen Städten, je nach Arbeit und Projekten.
Post Comment